SG SpVgg WARO – JFG Spessarttor II 0:2
Das erste Auswärtsspiel führte uns nach Waldzell. Gestärkt durch den 14:0 Sieg aus der Vorwoche, waren wir optimistisch, auch dort zu punkten. Es war aber auch jedem klar, dass es nicht so einfach wird.
Von Beginn an spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab. Die erste Möglichkeit hatten die Gastgeber. Ein langer Ball (10.), von hinten geschlagen, führte zum Laufduell eines Stürmers gegen Till Kramer. Der Offensivspieler war einen Schritt schneller und zog aus gut 15 Metern halbrechts ab. Sein Schuss zischte flach am langen Eck vorbei. Auf unserer Seite passierte aus dem Spiel heraus vorne nichts Aufregendes. So war es ein Standard, der nicht nur Gefahr brachte, sondern gleich die Führung. Einen auf den kurzen Pfosten getretenen Eckball von Jakob Ebert (19.) bugsierte der Torhüter ins eigene Netz. Er bekam den Ball beim Abwehrversuch an sein Schienbein, von dem aus er ihn zum 0:1 neben dem Pfosten ins Eck drückte. Kurz nach der Führung (21.) sah Ole Drikitis für ein Foulspiel an der Mittellinie die gelbe Karte. Aus dem Spiel heraus waren es wieder die Hausherren, die noch zu einer Chance kamen (33.). Erneut war es ein langer Ball nach vorne. Ein Stürmer tauchte frei vor unserem Keeper Max Morgenroth auf. Dieser hatte beim Herauslaufen noch gezögert, machte aber seine Unachtsamkeit mit einer starken Grätsche im 1 gegen 1 wieder gut.
So ging es in einem chancenarmen Spiel mit einer 1:0-Führung in die Pause. Wir hatten durchgehend mehr Ballbesitz, schafften es aber nicht, uns Tormöglichkeiten zu erspielen. So war es bezeichnend, dass es ein Eigentor aus einer Standardsituation war, welches uns eine Führung einbrachte.
Wir nutzten die Pause für Wechsel und Umstellungen. Diese fruchteten auch und wir waren wieder von Anfang an mehr am Ball und kontrollierten weiterhin das Spiel. Es dauerte auch nicht lange nach Wiederanpfiff, ehe Ole Drikitis zu einem super Sololauf über gut 60 Meter ansetzte. So tauchte er auf halbrechter Position vor dem Torwart auf und hätte abziehen können. Er sah aber den mitgelaufenen und besser postierten Florian Lippert in der Mitte und legte quer. Der Schussversuch aufs leere Tor verunglückte und es wurde eine Bogenlampe zurück an den langen Pfosten. Dort schaltete Ole Drikitis schnell und drückte die Kugel im Duell mit dem Torwart zum 0:2 in der 39.Spielminute über die Linie. Die Gegner protestierten, da ihrer Meinung nach dann eine Abseitsposition von Drikitis vorlag. Es war sehr strittig und von der Trainerbank aus nicht zu erkennen. Danach beruhigte sich das Spiel erst wieder einmal. Durch mehrfaches Reklamieren sah unser Kapitän Till Kramer die gelbe Karte (52.). Nach genau einer Stunde jubelten wir und dachten, dass gerade die Entscheidung gefallen war. Doch der Schiedsrichter spielte nicht mit. Nach einem Ball auf Stürmer Mesut Demir überlief dieser die letzten Abwehrspieler und schob souverän am Torwart vorbei ins Eck ein. Der Unparteiische entschied aber kurioserweise auf Abseits und pfiff das Tor zurück. Dies war eine klare Fehlentscheidung, da unser Spieler den Ball annahm und dann an den Spielern vorbeizog. Doppelt ärgerlich wurde es nur Augenblicke danach. Luca Boccia spielte einen super Ball durch die Gasse. Erneut war es Mesut Demir, der frei durch war und auf das Tor zulief. Wieder entschied der Schiri auf Abseits. Auch diesmal war es höchstwahrscheinlich eine Fehlentscheidung. So klaute er Mittelstürmer Demir innerhalb von 120 Sekunden gleich zweimal die Möglichkeit, sein Torkonto aufzustocken. Anschließend passierte nicht mehr viel. Wir verwalteten die 2:0-Führung, ohne Gefahr aufkommen zu lassen.
Ein sicherlich verdienter Sieg. Wir hatten mehr vom Spiel und hinten nichts anbrennen lassen. Die Gegner sorgten nur durch lange Bälle für Gefahr und kamen so zu zwei Tormöglichkeiten in der gesamten Spielzeit. Ansonsten versuchten sie es mit zwei oder drei Weitschüssen, die allesamt nicht gefährlich waren. Das zeigt auch, dass unsere Abwehrkette ein sehr ordentliches Spiel machte. Die beiden Innenverteidiger Jan Bohlke und Till Kramer verteidigten alles weg. Unsere Außenverteidiger stellten ihre Gegenspieler durchgehend zu, egal wer gerade da spielte. Auch das Mittelfeld davor stand defensiv sehr kompakt und hielt schon einiges ab. Wenn wir den großen und breiten Platz besser genutzt hätten, wären sicherlich mehr Torchancen für uns entstanden. Das Geschehen spielte sich zumeist in der Mitte ab. So konnten wir unsere schnellen Offensivspieler zu selten einsetzen, da das Zentrum immer gut besetzt war und gerade deren Abwehrspieler auch alle Geschwindigkeit zu bieten hatten. Mit Angriffen über außen hätten wir das entzerren können und Räume geöffnet. Aber wichtig ist in erster Linie, dass wir die drei Punkte mitgenommen haben. So grüßen wir nach zwei Spielen vom ersten Tabellenplatz.
Nächste Woche geht es nach Esselbach. Erneut ein Auswärtsspiel, in dem wir uns beweisen müssen. Es wird sicherlich nicht leicht, aber mit Einsatz und einer konzentrierten Leistung können wir wieder einen Dreier einfahren.
- Frank Gehrling
- März 28, 2025
- 9:28 pm
- U15
- Spielbericht

- Alle Neugikeiten
- Allgemein
- KIDS
- U13
- U15
- U17
- U19