SV 1929 Eußenheim – U15-2
Der letzte Spieltag war gleichzeitig das Endspiel um die Meisterschaft. Der Gastgeber aus Eußenheim hatte alle acht Spiele gewonnen und wir reisten mit sieben Siegen und einem Unentschieden im Gepäck an. Es half also nur ein Sieg, um auf Platz eins zu springen und die Meisterschaft zu holen.
Wir fanden recht ordentlich ins Spiel und hatten auch gleich in der 5.Spielminute die erste Tormöglichkeit. Davide Edelmann spielte einen guten Ball nach außen. Von dort zog Jakob Ebert Richtung Mitte und schoss aus halbrechter Position über das Tor. In der 16.Minute übersah der Schiedsrichter eine glasklare Abseitsposition und ein Stürmer der Heimelf lief alleine auf unseren Torwart zu. Hochkonzentriert zeigte Max Morgenroth sein Können und parierte im 1-gegen-1 den Ball mit dem Fuß. Doch diesen Ball nahmen die Eußenheimer wieder auf und schossen von außen erneut aufs Tor. Auch hier war wieder unser Keeper zur Stelle und wehrte den Ball zur Ecke ab. Von diesem Zeitpunkt an übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle und wurden immer gefährlicher. Ein nächster Schuss aus etwa 14 Metern halbrechts (23.) wurde erneut von Max Morgenroth abgewehrt, mit einer schönen Flugeinlage konnte er den Ball um den Pfosten lenken. Nun kam auch noch personelles Pech dazu. Unser stets zuverlässiger und bärenstarker Innenverteidiger Jan Bohlke musste mit Schwindel ausgewechselt werden und es kam zu Umstellungen in der Abwehr. Nach einem Ballverlust (31.) im Mittelfeld schaltete Eußenheim schnell und feuerte einen Weitschuss auf unser Tor ab. Doch wieder war Schlussmann Morgenroth zur Stelle und lenkte den Ball mit den Fingerspitzen an die Unterlatte. Von da aus sprang er zurück ins Feld und es stand weiterhin 0:0. Noch in der gleichen Minute brauchte unser Kapitän Till Kramer etwas zu lange, um den Ball zu schlagen. So schoss er einen heraneilenden Stürmer an, von dem der Ball zu einem weiteren Gegner flog. Dessen Schuss wurde abermals durch eine Fußabwehr von Max Morgenroth entschärft.
Nach gutem Start verloren wir etwas den Faden und die Gastgeber waren feldüberlegen. Nur durch die vielen Paraden unseres Keepers war das Spiel noch torlos. Ein Match auf hohem Niveau, dem man die Tabellenstände beider Teams anmerkte. Torchancen gab es aber eigentlich nur auf einer Seite. Unseren Jungs wurde nochmal klar gemacht, dass ein Unentschieden nichts nützt und es die letzten 35 Minuten in dieser Saison sind. Es musste nun jeder an sein Limit gehen.
Die Ansage hatte wohl gefruchtet. Wir waren wieder präsenter in den Zweikämpfen und es war wieder mehr Bewegung da. Folglich gingen wir dann auch in Führung. Nach einem kurzen Blick von Luca Boccia folgte ein Weltklasse Pass durch die Gasse, der die komplette Abwehr aushebelte. Er sah den gut postierten und auch startenden Jakob Ebert. Dieser war dann durch, bremste ab, umkurvte den nachlaufenden Abwehrspieler und schoss wuchtig zum 0:1 (45.) ins Tor. Diese Führung hätte kurz darauf wieder verspielt sein können. Doch ein wahnsinnig starker Max Morgenroth rettete diese mit seiner schon sechsten starken Parade an diesem Tag. Nach einem Angriff (51.) tauchte ein Angreifer völlig frei vor ihm auf, doch unser Schlussmann eilte aus seinem Kasten und klärte mit einer beherzten und perfekt getimten Grätsche die Situation. Anschließend drückte Eußenheim natürlich weiterhin auf den Ausgleich. Wir standen aber sehr sicher und ließen keine Abschlussmöglichkeit mehr zu. Es ergaben sich auch immer wieder Räume zum Kontern, was wir sehr gut ausnutzten und so auch für mächtig Entlastung für die Defensive sorgten. Die Abschlüsse aus diesen Situationen waren jedoch nicht erwähnenswert. So blieb es bei einem knappen und erkämpften Auswärtssieg der JFG.
Man muss auch bei diesem Spiel wieder herausheben, dass alle eingesetzten Spieler eine gute Leistung zeigten. Wie schon in den Vorwochen war kein Spieler dabei, der von der Leistung her abfiel. Allerdings auch keiner, der komplett rausstach, was uns als Team stark und unberechenbar macht. So gibt es auch keinen eindeutigen Torschützenkönig, sondern 3 Spieler mit 5 Toren und insgesamt 10 verschiedene Torschützen unserer 30 erzielten Tore. Aber ein genauso großes Kompliment geht an die Abwehr. Egal, wer diese Saison in der Defensive spielte, machte das überragend. Nur 5 Gegentore aus 8 Spielen (6x zu Null) sprechen Bände. Dazu ein bärenstarker Torwart, der heute maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatte. Ohne seine vielen Glanztaten wäre ein Sieg schwer geworden. Das zeigt eben wieder, dass Fußball ein Mannschaftssport ist. Diese Mannschaft ist ein richtiges Team und zeigt es auch auf dem Platz. Die Meisterschaft ist hochverdient. Schade, dass sich jetzt die Wege (erstmal) wieder trennen.
- Frank Gehrling
- Mai 30, 2025
- 10:01 pm
- U15
- Spielbericht

- Alle Neugikeiten
- Allgemein
- KIDS
- U13
- U15
- U17
- U19